ADVIA Centaur XPT Immunoassay System
Die Formel für die Zukunft. Heute.
Produktspezifikationen
Systemtyp | Random Access Immunoassay-System |
Durchsatz | Bis zu 240 Tests pro Stunde |
Zeit bis zum ersten Testergebnis | 18 Minuten, weitere Ergebnisse im 15-Sekunden-Rhythmus (Methodenabhängig) |
Methodenkapazität onboard | 30 Testmethoden |
Indikationsgruppen* | Allergie, Anämie, Diabetes, Fertilität, Hepatitis, HIV, Immunsuppressiva, Infektionsserologie, Kardiologie, Knochenstoffwechsel, Leberfibrose, Nebennierenfunktion, Onkologie, Schilddrüsenerkrankungen, Sepsis, Therapeutisches Medikamentenmonitoring (TDM) |
Kontinuierlicher Betrieb | Be- und Entladen von Proben und Verbrauchsmaterial jederzeit bei laufendem Betrieb. Dazu gehören auch Probenracks, Notfallproben, Reagenzien, Zusatzreagenzien, Reaktionsküvetten, Probenspitzen, Kalibratoren, Kontrollen, Waschlösungen, Wasser und Abfall |
Proben und Probenmanagement
Probenröhrchen | 3 ml, 5 ml, 7 ml und 10 ml Röhrchen, 1 ml und 2 ml Sekundärgefäße, Mikrogefäße |
Probenzufuhr | Universal-Rack mit 5 Positionen für verschiedene Röhrchentypen, Gesamtkapazität 180 Proben, Be- und Entladen bei laufendem Betrieb |
Validierte Probentypen | Serum, Plasma, Urin, Vollblut (abhängig von der Testmethode) |
Probenvolumen pro Test | 10–200 μl, abhängig von der Testmethode |
Probenintegritätsprüfung | Drucksensor-Technologie mit Gerinnselerkennung und -management, Überwachung des Probenvolumens inkl. Mindermengenerkennung und -management; jeweils mit Markierung und Dokumentation |
Notfallprobenmanagement | Notfallproben können jederzeit über einen dedizierten Zugang (STAT-Port) zugeführt werden; Notfallproben werden vorrangig analysiert |
Autom. Testwiederholung | Benutzerdefinierbar |
Probenverdünnung | Automatische Weiterverdünnung (bis zu 1:2500), abhängig von der Testmethode |
Autom. Reflextestung | Automatische Durchführung zusätzlicher Tests, abhängig von den Ergebnissen des ersten Tests |
Pipettierspitzen | Kapazität ausreichend für 840 Einweg-Probenspitzen |
Schutz vor Verschleppungen zwischen den Proben | Einweg-Pipettierspitzen verhindern Verschleppungen zwischen den Proben |
Barcodes
Proben-Barcodes | Bis zu 20 Zeichen, Interleaved 2 of 5, Code 39, Code 128, Codabar, A, B und Sonderzeichen |
Reaktionsbereich
Reaktionsküvetten | Kapazität ausreichend für 1.000 optisch hochwertige Kunststoff-Küvetten |
Reaktionsumgebung | Lufttemperiert, 37 °C |
Berechnung des Testergebnisses | Testwiederholung und Bestätigung der Testreaktion mithilfe der SMART Algorithmus-Software, Ergebnisausgabe nach Abschluss |
Assay-Technologie | Chemilumineszenz mit moderner Acridiniumester-Technologie |
Reagenzienmanagement
Reagenzverwaltung | Reagenzfach mit 30 Positionen, gekühlt (zwischen 4 °C und 10 °C), automatisches Mischen der ReadyPacks |
Onboard-Reagenzienkapazität | 30 Tests |
Reagenzbehälter | ADVIA Centaur ReadyPack (verschiedene Packungsgrößen erhältlich) |
Reagenzien-Integritätsprüfung | Reagenzien-Identifikation mittels Barcode, automatische Bestandserfassung, Erfassung der Gültigkeit von Kalibrationen, Erfassung der Reagenzienstabilität im System, jeweils inkl. Markierung und Dokumentation, Meldung bei abgelaufenen/niedrigen Reagenzienbeständen |
Onboard-Stabilität | 28 Tage (im Durchschnitt) |
Mischen der Reagenzien | ADVIA Centaur ReadyPacks werden automatisch im System in Bewegung gehalten |
Zusatzreagenzien | Zusatzreagenzfach mit 25 Positionen, gekühlt (4–8 °C) |
Kalibration/Qualitätskontrolle (QK)
Auto-Kalibration/Auto-QK | Automatische QK, wahlweise nach Testanzahl, Kontrolle, Datum und Uhrzeit |
QK-Daten | Leistungsstarkes QK-Paket mit Levey-Jennings-Kurven, Westgard-Regeln und RiliBÄK-Unterstützung |
Benutzerschnittstelle/Datenmanagement
Monitor | 22-Zoll LCD-Touchscreen-Monitor mit Höhenverstellung |
Betriebssystem | Microsoft® Windows® 7 |
System-Dokumentation | Bedienerhandbuch, Schnellstartanleitung und kontextsensitive Online-Hilfe |
Datenspeicher | 1.000.000 Testergebnisse/QK-Ergebnisse, Sicherung auf Wechseldatenträgern möglich |
Onboard-Wartungsprotokolle | Ja |
Host-Schnittstelle | RS232C bidirektional mit Host-Abfrage, Ethernet-Anschluss vorhanden |
Host-Abfrage | Ja |
Fernzugriff und -wartung | 1000BASE-T-Ethernet-Port für Fernzugriff und Modem für Fernwartung von Siemens |
Wechseldatenträger
Wechseldatenträger | DVD, CD oder USB-Stick |
Allgemeine technische Daten
Energieversorgung | 200–240 V bei 50/60 Hz, max. 1,2 kW |
Maximaler Wasserverbrauch | 2,5 Liter pro Stunde |
Abwasseranforderungen | Mindestens 2,5 Liter pro Stunde |
Abmessungen | Mit Monitor: 167 x 196 x 104 cm (H x B x T) Ohne Monitor: 133 x 196 x 104 cm (H x B x T) |
Gewicht | 585 kg |
Konformität | Entspricht den internationalen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards |
Geräuschpegel | Max. 65 dB |
Wärmeabgabe während des Betriebs | 5.100 BTU/Stunde |
Umgebungstemperatur | 18 °C–30 °C |
Luftfeuchtigkeit | 20–80 %, nicht kondensierend; sowohl die Umgebungstemperatur als auch die Luftfeuchtigkeit werden |
Tragfähigkeit des Bodens | 412 kg/m2 |
Share this page:
Verwandte Produkte, Services & Ressourcen
* Die Produktverfügbarkeit kann von Land zu Land variieren und unterliegt den jeweiligen regulatorischen Anforderungen.