RAPIDLab 1200 Systeme
Konzipiert für die Herausforderungen eines wachsenden Probendurchsatzes.
RAPIDLab® 1200 Systeme wurden dafür entwickelt, um die Herausforderungen in der Notfalldiagnostik zu meistern
- Komplettes Testmenü, inklusive CO-Oximetrie und neonatalem Gesamtbilirubin
- Ready Sensor® Technologie
- Kosteneffizientes Kassettensystem
- Einfache Bedienung mit biologisch sicherer Probenaspiration
- Automatische Qualitätskontrolle und Dokumentation
- Nahtlose Integration in Ihr KIS/LIS
- Engagierter technischer Support und Service vor Ort
Verbesserte Critical-Care-Tests in der neonatalen Intensivstation
Die Testleistung, Präzision und Konsistenz der RAPIDLab 1200 Systeme machen sie zu einer exzellenten Wahl als Monitoringlösung auf der neonatalen Intensivstation:
- Ultraschnelle Probenanalyse ermöglicht eine umgehende ärztliche Intervention
- Klinische Präzision reduziert den Bedarf an Wiederholungstests
- Mikroproben-Modus erlaubt die Messung von kleinen Probenvolumina, ohne dass die Präzision beeinflusst wird
- Komplettes Testmenü aus einer einzigen Probe
Bei solch kleinen und verletzlicher Patienten können schnelle, umgehend vorliegende Resultate einen grossen Unterschied bedeuten.
Sie erhalten einen vollständigen Überblick in nur einer Minute
- RAPIDLab 1200 Systeme Parameterliste:
Blutgas (pH, pCO2, pO2)
Elektrolyte (Na+, K+, Ca++, Cl- )
Metabolite (Glukose, Laktat, neonatales Gesamtbilirubin)
CO-Oximetrie (tHb, HHb, O2Hb, sO2, COHb, MetHb)
- Testmenüs können an die spezifischen Bedürfnisse angepasst werden
- Möglichkeit, das gesamte Testmenü bei geringem Probenvolumen im Mikromodus zu messen
Erhöhen Sie den Probendurchsatz
- Intuitiver Touchscreen und automatische Probenaspiration (Spritze und Kapillare) beschleunigen den Messvorgang
- Alle Reagenzien befinden sich in versiegelten Kassetten für erhöhte Benutzersicherheit und minimalen Wartungsaufwand
- Automatische Gerinnselerkennung und -beseitigung
Ergebnisse in Laborqualität gewährleisten die Einhaltung behördlicher Anforderungen
- Die integrierte automatische Qualitätskontrolle erfordert während der 28-tägigen Laufzeit keine Benutzerintervention
- Der gesamte Probenweg wird in einer benutzerdefinierten Frequenz analysiert
- Langlebige Ready Sensor® Elektroden versichern erprobte Präzision und Zuverlässigkeit
Erhöhte Kontrolle und Vernetzbarkeit
- Nahtlose Integration mit unserem RAPIDComm® Datenmanagementsystem oder einer Vernetzungslösung anderer Anbieter
- Laborleiter/POC Verantwortliche haben direkten Zugang zum Monitoring und Kontrolle aller Critical-Care-Systeme von Siemens im Kliniknetzwerk
- Ärzte haben sofortigen Zugang zu Patientenergebnissen von vernetzten POC-Geräten.Duale LIS-Transmission ermöglicht eine simultane Kommunikation sowohl über den seriellen als auch den Ethernet Port